Verantwortungsvolle Herstellung

Es war das Kunsthandwerk, das Gabriella Cortese auf ihren Reisen entdeckte und sie dazu inspirierte, sich der Mode zu widmen. In unserer globalen Industriezeit ist das Fortführen dieser anachronistischen Herstellungsverfahren eine Form des Widerstands. Aber es lohnt sich. Jedes handgefertigte Stück ist ein Unikat. Von Saison zu Saison hat die menschliche Dimension dieses Prozesses an Bedeutung gewonnen. „Nachhaltige Entwicklung betrifft nicht nur die Umwelt.“ Unter diesem allgemeinen Begriff verbergen sich drei grundlegende Säulen: die soziale, die ökologische und die wirtschaftliche. Das Engagement von Antik Batik zusammen mit seinen Lieferanten entspricht genau dieser Philosophie. Das soziale Umfeld unserer Partner ist für uns von enormer Bedeutung. Die Beziehungen, die die Marke mit ihren Partnern verbinden, sind grundlegend. Es ist eine Solidaritätskette, in der jeder den anderen unterstützt und hilft.

„In Krisenzeiten besinnen wir uns auf das Ethische, kehren zu dem zurück, was echt und verwurzelt ist. Wir sehnen uns nach Handarbeit, Authentizität und Menschlichkeit. Hand und Mensch machen den Unterschied.“

Mit Liebe gefertigt

Gabriella haucht ihrer unerschütterlichen Wertschätzung für traditionelles Handwerk Leben ein, indem sie jahrtausendealte Techniken zum Grundstein ihrer Kollektionen macht.

„Handarbeit ist ein Wert, der in der Welt verloren geht. Diese althergebrachten Techniken werden dank einer Fertigung bewahrt, die ihren Unterschied behauptet.“

Stickerei, Weberei, Druck – alles im Antik Batik Sortiment ist das Ergebnis der Geduld und Sorgfalt eines Heeres von Kunsthandwerkern:
„Ich liebe Kleidung, die eine Seele hat. Ich produziere lieber weniger, aber dafür besser.“

Langjährige Partnerschaften

Antik Batik hat starke Verbindungen zu über 20 Werkstätten weltweit aufgebaut, einige davon sind seit unseren Anfängen dabei. Sie bilden das geheime Qualitätsversprechen unserer Marke, und es ist uns ein besonderes Anliegen, ihre Arbeit durch faire Vereinbarungen langfristig zu unterstützen. „Unsere Beziehungen sind persönlich. Ich kenne ihre Familien und sie kennen meine.“ Gabriella Cortese verbringt vier Monate jedes Jahres damit, um die Welt zu reisen, um unsere Kunsthandwerker zu treffen, sich mit ihnen über ihre Kunst auszutauschen und ihnen zuzuhören, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Durch das Entwerfen ihrer Kollektionen hat Gabriella auch eine Familie geschaffen, in der liebevolle, vertrauensvolle und respektvolle Beziehungen geknüpft werden, die mit der Marke wachsen.